Tag: Schweden

Die große Elchwanderung, 14 Tage SlowTV für Naturliebhaber

Den Trend, alltägliche Dinge weltweit per Internetstream darzustellen kann man ja bei Youtube schon länger beobachten. Da gibts Livestreams von Vogelfutterkästen, Eisenbahnübergängen, Bahnhöfen, Baustellen und vieles mehr. Sogar als Lokführer kann man sich fühlen und stundenlang durch die norwegischen Wälder und Fjorde im Führerstand mitfahren. Mal passiert da viel, und manchmal passiert da fast garnix – zum Beispiel bei der...

Schweden 2021, Tag 17, Husbil Ställplats Söderköping

Unser zweiter Besuch in Söderköping, im August 2017 waren wir schon einmal hier. Wieder war der Stellplatz wesentlich geringer belegt als wir erwarteten, schließlich ist Söderköping eigentlich ein Touri-Hotspot am Götakanal. In den vier Jahren hat sich viel verändert, die Kanalböschungen wurden neu befestigt, die Steganlagen ober- und unterhalb der Schleuse wurden erneuert und am nördlichen Ufer wurden mächtige Bäume...

Schweden 2021, Tag 16, Ställplads Ön, Hedesunda

Mitten im Seengebiet Nedre Dalälven liegt die Insel Ön, auf der der Tanzclub Hedesunda Dansförening einen Festplatz und Tanzboden betreibt. Auf dem Parkplatz in direkter Nähe des Tanzbodens hat der Verein einige Wohnmobilstellplätze eingerichtet, bei Konzerten und Veranstaltungen ist der Stellplatz also eventuell nicht nutzbar. Buchen und bezahlen kann man den Stellplatz per Webseite https://www.psidan.se/de/. Die Plätze sind etwas eng...

Schweden 2021, Tag 15, Stellplatz Restaurang Borka Brygga

Dieser Stellplatz wurde der nördlichste Punkt unserer 2021er Reise, ähnlich wie vor zwei Tagen liegt der Platz bei einem ehemaligen Fischreihafen mit einem Restaurant im Lagerhaus. Große, etwas unebene Parzellen auf dem Gelände, wo außerhalb der Saison die Boote gelagert werden. Frischwasser gibts an jeder zweiten Stromsäule, Grauwasser und Kassettenentsorgung problemlos an einem Schacht mit Wanne und Schlauch. Das Restaurant...

Schweden 2021, Tag 13, Axmar Brygga Ställplats

Das gesamte weitläufige Gelände um den Stellplatz ist eigentlich ein riesiges Freilichtmuseum. Das Restaurant war früher einmal ein Lagerhaus für Eisenprodukte die in dem Hochofen der etwas weiter landeinwärts liegenden Hütte produziert wurden. Der Hochofen und viele Nebengebäude sind erhalten geblieben, wurden restauriert und werden heute museal oder privat genutzt. Der “Englische Garten”, den der Besitzer der Hütte anlegen ließ...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen